Mit dem Verkauf unserer Serie BE NORDIC unterstützen wir Meeresschutzprojekte. Schon seit 2022 kooperieren wir mit der Scientific Diving Association e.V. (SDA) im Bereich Geisternetzbergung.
2023 hat TRIXIE die Finanzierung zweier Ranger auf Juani Island/Tansania übernommen.
Die Sandstrände an der 1.400 km langen Küste Tansanias sind ein wichtiger Nistplatz für Grüne und Echte Karettschildkröten, die beide vom Aussterben bedroht sind. Als unerwünschter Beifang landen sie in Fischernetzen, die Bebauung der Küsten vermindern ihnen die Möglichkeit ihre Eier abzulegen, die geschlüpften Jungtiere finden an vermüllten Stränden nicht ins Wasser und zahlreiche Tiere sterben, weil sie Plastikmüll verschlucken oder sich darin verfangen.
Meeresschildkröten brauchen Jahrzehnte, um die Geschlechtsreife zu erreichen. Im Alter von 20 bis 50 Jahren wandern die Weibchen über große Entfernungen von ihrem Futterplatz zu dem Strand, an dem sie selbst geboren wurden, um dort ihre Eier abzulegen.
Die Jungtiere schlüpfen nach durchschnittlich 55 Tagen und brauchen zwei oder mehr Tage, um die Oberfläche des Nestes zu erreichen. Licht und die Topografie der umgebenden Horizontlinie weisen ihnen die Richtung zum Meer.
Bereits vor 20 Jahren wurde ein Projekt installiert, welches eine beeindruckende Wirkung erzielt. In Tansanias größter Schildkrötenkolonie auf der Insel Juani ist die Zahl der Nester um 40 %, die Zahl der geschlüpften Jungtiere um 60 % gestiegen.
Über das Projekt finanziert TRIXIE zwei Ranger, die sich in Vollzeit dem Schildkrötenschutz widmen und darüber ihre Familien ernähren und ihre Kinder in die Schule schicken können. Dazu gehört die Reinigung der Strände, das Überwachen der Nester und das Begleiten von Besuchergruppen.
Der verbesserte Erhaltungszustand der Strände führt langfristig zum Schutz der Marinen Biodiversität auf Juani Island und bietet den Bewohnern die Möglichkeit, sich aktiv an der Erhaltung von gesunden und produktiven Meeres- und Küstenökosystemen zu beteiligen.